Papier ist ein vielfältiges Medium. Jeder Mensch hat es tagtäglich im Gebrauch: morgens beim Frühstück, tagsüber im Geschäft und abends beim Entspannen.
Es transportiert seit jeher Informationen und Wissenswertes.
In der heutigen digitalen Welt hat es eine weitere Funktion mit übernommen, die lange in Vergessenheit geraten ist: Emotionen transportieren. Die Haptik spielt für ein schönes Produkt eine überdruchschnittlich große Rolle. Denn erst durch das Anfassen, das Fühlen kann eine Empfindung für das ganze Objekt ausgelöst werden. In der visuellen Welt beschränken wir uns zum Großteil auf zwei Dimensionen.
Veredelungstechniken stellen ein wichtiges Instrument dar, um Aufmerksamkeit zu generieren. Denn oftmals sind es die kleinen, aber feinen Details, die entscheiden, ob ein Druckprodukt einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Diese Feinheiten können sowohl Teile des Druckmotivs, als auch die gesamte Fläche betreffen. Die Optik, sowie Haptik des Produkts werden dadurch verstärkt.
So wird zum Beispiel eine hochwertige Visitenkarte mit Prägung nicht nur gern gesehen, sondern lädt außerdem zum Anfassen bzw. zum Berühren ein. Hinzu kommt, dass einige der Veredelungsverfahren die Oberfläche des Druckprodukts schützen.