Steimer Druckerei und Verlag GmbH
Geschäftsführer: Dominik Morio, Martin Morio, Manuel Morio
Münchener Straße 1
76726 Germersheim
Telefon: 07274/7005-0
buero@steimer-medien.de
Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Internetseite und informieren Sie diesbezüglich über Ihre Rechte als betroffene Person.
Nur wenn wir Sie nachfolgend darüber aufklären, dass die Bereitstellung von personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich ist und Sie als betroffene Person verpflichtet sind, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, liegen diese Umstände vor. Eine automatisierte Entscheidungsfindung bzw. ein Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 erfolgt nur, wenn wir hierauf explizit hinweisen.
Sofern Sie uns im Rahmen der nachfolgend skizzierten Fälle die Daten nicht bereitstellen, hätte dies zur Folge, dass Sie den Dienst / die entsprechende Funktion nicht nutzen können bzw. Sie mit uns nicht in Kontakt treten können.
Im Sinne dieser Datenschutzerklärung sind:
Cookies: Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und sicherer zu machen. Die Cookies werden auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert und die Cookie-Daten von diesem an uns übermittelt. Als Nutzer können Sie die Verwendung von Cookies kontrollieren. Indem Sie eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen, können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit – auch automatisiert – löschen. Deaktivieren Sie jedoch Cookies, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen den von Ihnen besuchten Webseiten bzw. verschiedene Tools im Internet voll genutzt werden.
Um sicherzustellen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten so erfolgt, dass die Daten vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung sowie vor unbeabsichtigtem Verlust, Zerstörung oder Schädigung geschützt werden, verwenden wir auf unserer Internetseite sowie allen Unterseiten eine Verschlüsselung (SSL bzw. TLS).
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Dabei handelt es sich um folgende Daten:
Die Daten werden in den Logfiles des IT-Systems unseres Hosters gespeichert.
Verarbeitungszweck
Die Verarbeitung der oben genannten Daten ist erforderlich, um Ihnen die Internetseite anzeigen und die Sicherheit und Stabilität unserer informationstechnologischen Systeme sowie der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten zu können. Zudem erfolgt die Verarbeitung, um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Rechtsgrundlage
An der Datenverarbeitung haben wir ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei sich das berechtigte Interesse aus dem genannten Zweck ergibt.
Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald die Datenspeicherung den Zweck nicht mehr erfüllen kann. Der Zeitpunkt ist für den Einzelfall zu bestimmen, wobei die Speicherung spätestens zu beenden ist, sofern etwaige zivilrechtliche Ansprüche nach § 199 BGB verjährt sind bzw. eine Strafverfolgung ebenfalls wegen Verjährung (§§ 78, 79 StGB) nicht mehr möglich ist.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z.B. per E-Mail, Fax), werden wir die von Ihnen bekannt gegebenen Daten, wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere von Ihnen bekanntgegebenen Kontaktdaten speichern.
Verarbeitungszweck
Die Verarbeitung der oben genannten Daten ist erforderlich, um Ihre Kontaktaufnahme zu beantworten.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten wird je nach Anfrage möglicherweise auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen gestützt werden können. Jedenfalls aber ist die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Das berechtigte Interesse ergibt daraus, dass wie den Verarbeitungszweck erfüllen wollen.
Speicherdauer
Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten werden wir spätestens vornehmen, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Der Zeitpunkt ist für den Einzelfall zu bestimmen, wobei die Speicherung spätestens zu beenden ist, sofern etwaige zivilrechtliche Ansprüche nach § 199 BGB verjährt sind bzw. eine Strafverfolgung ebenfalls wegen Verjährung (§§ 78, 79 StGB) nicht mehr möglich ist.
Wenn Sie mit uns per Anmeldeformular Kontakt aufnehmen, um den Newsletter zu abonnieren, werden die Daten übermittelt und gespeichert, die Sie in die Eingabemaske angeben. Die Anmeldung zum Newsletter kann jederzeit widerrufen werden (s. Abmelde-Button Newsletter E-Mails). Wenn Sie das Anmeldeformular verwenden, werden im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht zudem die folgenden Daten gespeichert:
Verarbeitungszweck
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient der Bearbeitung der Kontaktdaten zur Newlsetter-Anmeldung und Zusendung. Die weiteren Daten, die im Zeitpunkt der Absendung verarbeitet werden, dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Rechtsgrundlage
Für die Verarbeitung dieser Daten wird vor dem Absendevorgang Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung hingewiesen. Aufgrund Ihrer Einwilligung ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer
Die Daten werden spätestens gelöscht, sobald die Datenspeicherung den Zweck nicht mehr erfüllen kann. Der Zeitpunkt ist für den Einzelfall zu bestimmen, wobei die Speicherung spätestens zu beenden ist, sofern etwaige zivilrechtliche Ansprüche nach § 199 BGB verjährt sind bzw. eine Strafverfolgung ebenfalls wegen Verjährung (§§ 78, 79 StGB) nicht mehr möglich ist.
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Internetseite unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren bzw. anzumelden. Welche personenbezogenen Daten dabei an uns übermittelt werden, ergibt sich einerseits aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung / Anmeldung verwendet wird. Andererseits werden durch die Registrierung / Anmeldung auf unserer Internetseite zusätzlich Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung / Anmeldung gespeichert. Ferner speichern wir von Ihnen folgende Daten:
Verarbeitungszweck
Im Rahmen des Anmeldeprozesses von Ihnen gemachten Angaben benötigen wir, um Ihre Legitimation zur Nutzung der Webseite als angemeldeter Nutzer überprüfen zu können. Die Speicherung der Übrigen Daten erfolgt, um so den Missbrauch unserer Dienste verhindern zu können und im Bedarfsfall zivil- und strafrechtliche Schritte im Falle eines Missbrauchs einleiten zu können.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten beruht aufgrund Ihrer Einwilligung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer
Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten werden wir spätestens vornehmen, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Der Zeitpunkt ist für den Einzelfall zu bestimmen, wobei die Speicherung spätestens zu beenden ist, sofern etwaige zivilrechtliche Ansprüche nach § 199 BGB verjährt sind bzw. eine Strafverfolgung ebenfalls wegen Verjährung (§§ 78, 79 StGB) nicht mehr möglich ist.
Diese Website nutzt das WordPress Tool Stats, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die Automattic Inc. (nachfolgend „Automattic“), 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.
WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlauben.
Verarbeitungszweck
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus WordPress Stats dient uns zur Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Dadurch können wir unsere Internetseite und deren Nutzerfreundlichkeit optimieren.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer
Da wir auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Automattic keinen Einfluss haben, können wir keine Aussage darüber treffen, wie lange Automattic die Daten speichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert. Bitte beachten sie dies bei Ihrer Entscheidung, ob sie Ihre Einwilligung zur Speicherung erteilen.
Datenübertragung
Ihre Daten werden an die Server von Automattic in den USA gesendet. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Automattic die Daten Dritten übermittelt.
Aufgrund der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind Sie betroffene Person i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen uns gegenüber folgende Rechte zu, wobei wir nachfolgend als „Verantwortlicher“ bezeichnet werden:
Sie haben das Recht von dem Verantwortlichen Auskunft darüber zu verlangen, ob dieser Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet. Bejahendenfalls haben Sie ein Recht auf Auskunft über die in Art. 15 DSGVO aufgeführten Informationen.
Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO gegenüber dem Verantwortlichen ein Recht auf Berichtigung bzw. Vervollständigung Sie betreffender personenbezogener Daten, soweit die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unrichtig bzw. unvollständig sind.
Nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten gelöscht werden.
Als betroffene Person haben Sie unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
Gegenüber dem Verantwortlichen steht Ihnen gemäß Art. 19 DSGVO das Recht zu, über die Empfänger unterrichtet zu werden, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden und denen gegenüber der Verantwortliche Ihre Geltendmachung der Rechte auf Berichtigung,
Unter den Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben das Recht, unter den Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln. Sie haben das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Nach Maßgabe von Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit f erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Als betroffene Person haben Sie gemäß Art. 22 DSGVO das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie ähnlich erheblich beeinträchtigt.
Ihnen steht nach Art. 7 DSGVO das Recht zu, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Sie betreffende personenbezogene Daten jederzeit zu widerrufen.
Unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen die DSGVO verstößt.