produktion

Wir stellen unsere Produkte mittels klassischem Offsetdruckverfahren oder Digitaldruck her.
Zudem bieten wir verschiedene Bedruckstoffe, sowie Veredelungsmöglichkeiten an.

bogen-Offset

digitaldruck

Bedruckstoff

Papier ist ein vielfältiges Medium. Jeder Mensch hat es tagtäglich im Gebrauch: morgens beim Frühstück, tagsüber im Geschäft und abends beim Entspannen.
Es transportiert seit jeher Informationen und Wissenswertes.

In der heutigen digitalen Welt hat es eine weitere Funktion mit übernommen, die lange in Vergessenheit geraten ist: Emotionen transportieren. Die Haptik spielt für ein schönes Produkt eine überdruchschnittlich große Rolle. Denn erst durch das Anfassen, das Fühlen kann eine Empfindung für das ganze Objekt ausgelöst werden. In der visuellen Welt beschränken wir uns zum Großteil auf zwei Dimensionen.

VEREDELUNGEN

Veredelungstechniken stellen ein wichtiges Instrument dar, um Aufmerksamkeit zu generieren. Denn oftmals sind es die kleinen, aber feinen Details, die entscheiden, ob ein Druckprodukt einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Diese Feinheiten können sowohl Teile des Druckmotivs, als auch die gesamte Fläche betreffen. Die Optik, sowie Haptik des Produkts werden dadurch verstärkt.

So wird zum Beispiel eine hochwertige Visitenkarte mit Prägung nicht nur gern gesehen, sondern lädt außerdem zum Anfassen bzw. zum Berühren ein. Hinzu kommt, dass einige der Veredelungsverfahren die Oberfläche des Druckprodukts schützen.

Blindprägung
Blindprägung

Blindprägung

Ihr Wunschmotiv wird mit Hilfe eines Prägestempels auf das Papier gedrückt und wirkt dadurch erhaben.

Mit dieser Verdelung werten Sie Ihr Printprodukt nicht nur optisch, sondern auch haptisch auf.

Besonders gut lassen sich damit Logos in Szene setzen.

UV-Lackierung
UV-Lackierung

UV-Lackierung

UV-Lack kann sowohl vollflächig, als auch partiell aufgetragen werden, um z.B. einzelne Elemente hervorzuheben. Lackierte Details erscheinen optisch glänzend und werden auch haptisch hervorgehoben.

Nebenbei wird Ihr Printprodukt vor äußeren Einflüssen geschützt, wodurch deren Langlebigkeit erhöht wird.

Folienkaschierung Glanz
Folienkaschierung Glanz

Folienkaschierung Glanz

Ihr Printprodukt wird mit einer dünnen glänzenden Kunststofffolie versiegelt, wodurch der glänzende Effekt auf der Oberfläche entsteht. Diese wird damit gleichzeitig vor äußeren Einflüssen geschützt.

Sie erhalten damit ein hochwertiges Printprodukt, dessen Farben durch den Glanz besonders kräftig und lebendig wirken.

Folienkaschierung Matt
Folienkaschierung Matt

Folienkaschierung Matt

Im Gegensatz zur Folienkaschierung "Glanz" wird hier eine matte Kunststofffolie verwendet. Diese verleiht Ihrem Printprodukt ein seidig mattes Finish. Insgesamt wirkt dies dadurch edel und hochwertig.

Der Schutz vor äußeren Einflüssen ist ebenso gegeben.

Heißfolienprägung
Heißfolienprägung

Heißfolienprägung

Wie bei der Blindprägung wird wird durch einen Prägestempel das Motiv auf den Bedruckstoff gedrückt. Zusätzlich wird eine Folie mitübertragen, die den erhabenen/vertieften Stellen ihre Farbe verleiht.

Mit dieser Veredelung lassen sich  exklusive Printprodukte erstellen, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Heißfoleinprägung Recycling
Heißfoleinprägung Recycling

Heißfoleinprägung Recycling

Im Vergleich ist hier eine Heißfolienprägung als Vertiefung auf Recyclingpapier zu sehen.

Diese Variante eignet sich vor allem, wenn man seinem Design Struktur verleihen möchte.

Heißfolienprägung Silber
Heißfolienprägung Silber

Heißfolienprägung Silber

Die Heißfolienprägung in den Farben Silber und Gold gehört zu den beliebtesten Veredelungen.

Diese verleihen Ihrem Printprodukt ein hochwertiges und edles Erscheinungsbild. Damit kreieren Sie ein klassisches und zeitlosses Design.

Heißfolienprägung Recycling Silber
Heißfolienprägung Recycling Silber

Heißfolienprägung Recycling Silber

Zum Vergleich ist hier eine Heißfolienprägung in Silber als Vertiefung auf Recyclingpapier zu sehen.

Auch diese Variante verleiht Ihrem Design eine schöne Strutkur und erzeugt ein haptisches Erlebnis.

Ausstanzung
Ausstanzung

Ausstanzung

Mit einer Stanzung verleihen Sie Ihrem Printprodukt eine ganz individuelle Note.

Bestimmte Formen oder Elemente werden aus dem Bedruckstoff herausgetrennt und verändern dessen physische Beschaffenheit. Damit lassen sich originelle und haptisch interessante Printprodukte gestalten.

Druckdatenrichtlinien